Weiterbildungsangebote für Einzelpersonen
Mit dem passenden Angebot ist es immer eine gute Idee, sich weiterzubilden!
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat genau passende Weiterbildungsangebote für Sie: Weiterbildungen, die Sie in Ihrem Beruf weiterbringen und Ihr berufliches Vorankommen fördern. Unser Angebot unterstützt Sie dabei optimal: Von einzelnen Schulungen in Form von Modulen bis hin zu umfassenden Zertifikatsprogrammen kombinieren Sie unsere Angebote ganz nach Ihrem Bedarf.
All unsere Weiterbildungen greifen dabei auf unsere jahrelange Erfahrung aus dem dualen Studium zurück: Unsere Angebote legen Wert auf eine hohe Praxisorientierung, so dass Sie Ihr neu erworbendes Wissen schnell und zielführend in Ihrem Berufsalltag einsetzen können. Wir orientieren uns an aktuellen Anforderungen aus Wirtschaft, Industrie und (sozialen) Organisationen. Unsere Dozent*innen bringen viel Erfahrung aus der Praxis mit, die sie gerne an Sie weitergeben.
Das Weiterbildungsangebot der DHBW greift auf die Modulvielfalt des Dualen Masters zu: Sie können über 350 Module aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit zur Weiterqualifzierung belegen. Dies kann in unterschiedlichen Formen stattfinden:
- als Seminar
- als einzelnes Modul, bei dem Sie sich zu einem speziellen Thema weiterbilden,
- als Certificate of Advanced Studies (CAS), bei dem Sie 2-3 Module aus einem Themengebiet als Paket schnüren, um einen tieferen Einblick in ein bestimmtes Thema zu erhalten,
- als Diploma of Advanced Studies (DAS), bei dem Sie 6 Module aus einem Themengebiet belegen und sich sehr umfassend weiterbilden.
Welche Vorteile Ihnen die verschiedenen Weiterbildungsformen bieten, haben wir für Sie unter Weiterbildungsarten zusammengestellt.
Weiterbildungsangebote
Wirtschaft
- Artificial Intelligence for Digital Markets (Zertifikatsprogramm)
- Business Process Management (Zertifikatsprogramm)
- Data Science (Zertifikatsprogramm)
- Digital Platforms - Concepts and Methods (Zertifikatsprogramm)
- Enterprise Information Systems (Zertifikatsprogramm)
- Future Skills
- Information Security Management (Zertifikatsprogramm)
- IT-Consulting (Zertifikatsprogramm)
- Management Digitaler Infrastrukturen (Zertifikatsprogramm)
- Strategic IT Management & Digital Leadership (Zertifikatsprogramm)
- ausgewählte Module der Wirtschafts-Masterstudiengänge
Technik
- Abwehr von Cyber-Risiken (Zertifikatsprogramm)
- Automatisierungstechnik für Elektrotechniker*innen (Zertifikatsprogramm)
- Automatisierungstechnik für Mechatroniker*innen (Zertifikatsprogramm)
- Bauverwaltung (Basic-Zertifikatsprogramm)
- Business Process Simulation (Zertifikatsprogramm)
- Elektromobilität (Zertifikatsprogramm)
- Embedded Systems and Software Engineering (Zertifikatsprogramm)
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (Zertifikatsprogramm)
- Energietechnik (Zertifikatsprogramm)
- Executive Engineering (Zertifikatsprogramm)
- Facility Management (Zertifikatsprogramm)
- Industrial Engineering (Zertifikatsprogramm)
- Infrastrukturmanagement (Zertifikatsprogramm)
- International Project Management (Zertifikatsprogramm)
- Knowledge and Information Management (Zertifikatsprogramm)
- Kommunikationstechnik für 5G (Zertifikatsprogramm)
- Konstruktiver Ingenieurbau (Zertifikatsprogramm)
- Künstliche Intelligenz (Zertifikatsprogramm)
- Kunststofftechnik (Zertifikatsprogramm)
- Professionalisierung des Einkaufs in Industrieunternehmen (Zertifikatsprogramm)
- ausgewählte Module der Technik-Masterstudiengänge
Sozialwesen
- Digitalisierung in der Sozialen Arbeit (Zertifikatsprogramm)
- Kinder psychisch kranker Eltern stärken (Seminar)
- Kinderschutzfachkraft (Seminar)
- Personalführung - Unternehmensführung Management sozial(wirtschaftlich)er Organisationen (Zertifikatsprogramm)
- Planung und Koordination in der Sozialen Arbeit (Zertifikatsprogramm)
- Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft - Theorien, Diskurse und Handlungsansätze (Zertifikatsprogramm)
- Transkulturelle Traumapädagogik (Zertifikatsprogramm)
- Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung (Seminar)
- ausgewählte Module der Sozialwesen-Masterstudiengänge
Weiterbildungsarten
Wählen Sie aus verschiedenen Weiterbildungsarten diejenige aus, die zu Ihnen und Ihren Zielen passt.
WeiterbildungsartenHäufig gestellte Fragen
Finden Sie hier Antworten auf Fragen, die häufig zum Thema Weiterbildung gestellt werden.
FAQKontakt
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Weiterbildung zu finden.
KontaktWir informieren und beraten Sie gerne!
Gerne beraten wir Sie, welche Weiterbildungsart und welches Zertifikatsprogramm für Sie das passende ist. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf - telefonisch oder per E-Mail!
Weiterbildungsmanager Zertifikate und Seminare
Vertrauensperson der Schwerbehinderten Menschen
