Virtueller Kaminabend zum Innovationsprojekt ALFREDO: KI-basierte Plattform für die ambulante Früherkennung und individualisierte Behandlung von Demenz

Weltweit wird weniger als die Hälfte aller Demenzerkrankungen als solche erkannt. In den meisten Fällen ist der kognitive Abbauprozess nach der Diagnose schon weit fortgeschritten. Neuesten Studien zufolge kann rund ein Drittel aller Demenzerkrankungen durch eine rechtzeitige Behandlung von spezifischen Risikofaktoren verhindert oder zumindest der Verlauf positiv beeinflusst werden. Ziel des Projekts „ALFREDO – KI-basierte Plattform für die ambulante Früherkennung und individualisierte Behandlung von Demenz“ ist deshalb die Entwicklung einer digitalen Plattform, die einen mehrstufigen Prozess begleitet, der von der KI-gestützten Vorhersage über die niederschwellige Früherkennung bis hin zu individualisierten Behandlungsstrategien für Demenzerkrankte reicht. Dabei kommen patentierte Verfahren und Technologien zum Einsatz. Dazu zählen insbesondere KI-gestützte psychometrische Verfahren und Hirnfunktionsmessungen, die durch eine innovative Elektrodentechnologie auch von zu Hause aus anwendbar sind. Das Projekt wird vom FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe in Kooperation mit der Diakonie Baden durchgeführt und mit knapp 650.000 Euro gefördert. 

Beim virtuellen Kaminabend wird Johannes Walter (Projektleiter) das Projekt vorstellen. Darüber hinaus besteht Raum für Ihre Fragen und Diskussion des Projekts. 

Termin:

Dienstag, 15.03.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr via Zoom

Referent: Johannes Walter, Leitung Digitalisierung und digitale Verbandsentwicklung 

WWB_Anmeldung_Kaminabend

Anmeldung
Bitte beachten Sie: Die Informationsveranstaltung wird durch Foto- bzw. Videoaufnahmen dokumentiert. Wir weisen darauf hin, dass die Aufnahmen vom DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) veröffentlicht werden können. Mit der Teilnahme an der Informationsveranstaltung willigen Sie ein, dass Sie eventuell fotografiert und/oder gefilmt werden. Die Nutzungsrechte liegen beim DHBW CAS.

Datenschutzhinweise für Weiterbildungsteilnehmer*innen und externe Nutzer*innen der Hochschuleinrichtungen

Im Rahmen der Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen für externe Nutzerinnen und Nutzer der Hochschuleinrichtungen speichert und verarbeitet die DHBW personenbezogene Daten (d. h. konkret: Familienname und Vornamen, Geburtsdatum, Geschlecht (Anrede), Anschrift, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Nachweise über erforderliche Qualifikationen für die Zulassung und Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, gegebenenfalls Angabe der Weiterbildungsmaßnahme) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. §§ 31, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 21 Datenschutzsatzung. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 S. 1 Datenschutzsatzung gelöscht.

Für besondere Veranstaltungsformate, wie

  • Vorträge,
  • Workshops,
  • Round-Tables oder
  • Kaminabende

können im Einzelfall darüber hinaus weitere personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.