Zertifikatsprogramme zwischen Modul und Master
Sie möchten sich fit machen für die Zukunftsthemen Ihres Fachgebiets und Ihrer Branche? Sie möchten dies in einem dualen, berufsintegrierten Programm tun, das Theorie und Praxis auf Hochschulniveau kombiniert? Sie möchten sich einen vollwertigen Baustein für Ihre Vita erarbeiten und langfristig denken Sie vielleicht über einen Masterabschluss nach?
Wir bieten Ihnen hierfür mit den Zertifikatsprogrammen des DHBW CAS die ideale Lösung:
Certificates of Advanced Studies (CAS) mit 10-15 ECTS-Punkten und
Diplomas of Advanced Studies (DAS) mit 30 ECTS-Punkten
in folgenden fachlichen Profillinien:
Certificates of Advanced Studies (CAS)
- Eine vorgegebene Kombination von zwei bis drei fachlich zusammenhängenden Modulen aus dem bewährten Masterprogramm des DHBW CAS.
- Mit erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das CAS und
- 10 bis 15 ECTS-Punkte, die Sie bei Bedarf auf ein späteres passendes Masterstudium anrechnen lassen können.
Diplomas of Advanced Studies (DAS)
- Eine vorgegebene Kombination von sechs fachlich zusammenhängenden Modulen aus dem bewährten Masterprogramm des DHBW CAS.
- Mit erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das DAS und
- 30 ECTS-Punkte, die Sie bei Bedarf auf ein späteres passendes Masterstudium anrechnen lassen können.
- Für einen kompletten Dualen Master benötigen Sie nur noch 60 ECTS-Punkte, der je nach gültiger Prüfungsordnung über weitere Module, einer Studien- oder Forschungsprojektarbeit und einer Masterarbeit erlangt werden kann.
Rahmenbedingungen
Ein Modul besteht jeweils aus 5 bis 6 Präsenztagen. Ein CAS (zwei bis drei inhaltlich zusammenhängende Module) umfasst demensprechend jeweils 15 bis 18 Präsenztage, ein DAS (sechs inhaltlich zusammenhängende Module) jeweils 30 bis 36 Präsenztage.
Die Präsenztage gestalten Hochschuldozent*innen und Expert*innen aus der betrieblichen Praxis.
Zwischen den Terminen lernen Sie über ein Learning Management System.
Einschlägiger Hochschulabschluss oder erforderliche Eignung im Beruf.
Mindestqualifikation Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens.
Bei einigen Programmen: Einjährige, einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Hochschulstudiums.
Optional schließen Sie jedes Modul mit einer Prüfung ab, die Ihnen die erreichten 5 ECTS-Punkte bescheinigt. Sie erhalten hierfür ein Zertifikat.
Erfolgreich abgeschlossene Module, CAS (10-15 ECTS-Punkte) bzw. DAS (30 ECTS-Punkte) können Sie sich beim Vorliegen der hochschulrechtlichen Voraussetzungen auf fachlich passende Masterprogramme der DHBW anrechnen lassen. Grundsätzlich ist auch eine Anrechnung auf Masterprogramme anderer Hochschulen möglich; hier gelten die Regelungen der jeweiligen Hochschule.